Was macht eine Kastration wichtig?
Welche Vorteile oder Nachteile hat mein Tier?
Sterilisation, Kastration, Ovariohysterektomie ?
Lieber jetzt oder später kastrieren?
Kastration ist ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit dem Besitz eines Tieres. Viele Tierbesitzer sind verzweifelt, in deren Unwissen, ob das eigene Tier jetzt kastriert werden soll oder doch lieber nicht. Viele Züchter erzählen beim Kauf des Welpens das eine Kastration nicht unbedingt notwendig ist oder sogar schlecht. So ein Rat kann und ist nachteilig für das eigene Tier als auch für die gesamte Population.
Nicht kastrierte Tiere haben 3- bis 4-fach höheres Risiko an Krebserkrankungen zu leiden, als kastrierte Tiere. Viele intakte weibliche Hunde sterben an Pyometra (eitrige Gebärmutterentzündung) und Mammatumoren (Brustkrebs). Studien zeigen, dass kastrierte Hündinnen -nach der erste Läufigkeit- 90 % weniger Risiko haben Mammatumore zu entwickeln. Bei männlichen Tieren Prostatitis und Perianaltumore (Adenomen) senke die Lebenserwartung.
Verhaltensprobleme bei nicht kastrierte Tiere ist einer der Grund warum Tierheime überlastet sind. Unerwünschtes Trächtigkeiten, Wandern, Aggression, Markieren, mangelhafte Verbindung zwischen Mensch und Tier. Diese Verhaltensmustern sind Testosteron assoziiert. Besitzer männlicher Tieren haben so oft mit einem oder mehreren Problemen dieser Klasse zu kämpfen.
Nicht kastrierte Tiere sind hormonell gesteuert, gedeckt zu werden oder zu decken. Ist es fair den Tieren den Drang zu Deckung zu lassen und dann doch der Deckakt nicht zu erlauben? Allein in Deutschland gibt es ca. 300.000 herrenlose Tiere. Warum der Grund sein um noch ein herrenloses Tier geboren zu werden.
Ist es fair die Tiere zu kastrieren? Ich glaube, Sie können jetzt die Frage selbst beantworten.
Das Tierleben muss nicht von Sexualhormonen bestimmt werden um, sinnvoll zu sein. Überlegen Sie wie es für Sie war vor der Pubertät.